Warehouse Development eXperts
Sprache ändern

Automatisches Lkw-Verladesystem (ATLS)

Unser Automatisches Lkw-Verladesystem (ATLS) Q-Loader ist eine innovative Produktlösung zur Verkürzung der Be- und Entladezeiten von Sattelaufliegern und Überseecontainern.

Globale Entwicklungen fordern Unternehmen zu einer Kostenoptimierung in jedem Unternehmensbereich heraus. Im Bereich der Logistik sind die Sicherheit der Fracht und ganz besonders die Be- und Entladezeiten ein entscheidender Faktor für die Einsparung von Kosten.

Die Antwort von WDX ist der Q-Loader – ein System für die automatische Lkw-Verladung für einen sichereren und schnelleren Warenumschlag.

Q-Loader - Vorteile

  • Zeitersparnis beim Verladen eines Aufliegers mit 33 Europaletten – Einsparung von ca. 45 Minuten – 60 Minuten je Verladevorgang.
  • Erhöhter Warenumschlag
  • Kompatibilität mit automatisierten Förder- und Lagersystemen
  • Verringerung der Personalkosten
  • Einsparung von Lagerflächen
  • Kein Hallen- oder Dockumbau notwendig
  • Keine Anpassung des Aufliegers notwendig
  • Überwachung des Ladegewichts mit Kontrollausdruck
  • Verringerung des Unfallrisikos
  • Einschränkung des Gabelstaplerverkehrs
  • Höhere Warensicherheit bei der Verladung
  • Verlademöglichkeit von Paletten in unterschiedlichen Ausführungen
  • Kosteneinsparung durch Aufrechterhaltung der Hallentemperatur dank verkürzter Öffnungszyklen der Verladetore
  • Umweltschutz durch Verringerung von Abgasemissionen
Sehen Sie unser automatisches Lkw-Verladesystem in Aktion!
  • Welche Voraussetzungen gibt es für die Nutzung eines automatischen Verladesystems?
  • Wie hoch sind die Kosten für ein automatisches Lkw-Verladesystem?
  • Wie funktioniert die automatische Lkw-Verladung?

Am besten geeignet ist die automatische Lkw-Verladung für den Umschlag von großen Mengen an homogenen Gütern. Auch Ware auf uneinheitlichen Ladungsträgern bzw. unpalettierte Ware kann mithilfe des Q-Loaders auf den Auflieger geladen werden.

Für die Installation des Q-Loaders von WDX sind keine Umbauten am Lkw-Auflieger notwendig, das Verladesystem kann grundsätzlich mit jedem Standard-Auflieger genutzt werden.

Die Automatisierung der Verladung setzt eine gründliche Kalkulation im Vorfeld voraus. Alle Kostenpunkte (wie z.B. Personalkosten, Kosten für Flurförderzeuge, Schadenskosten durch manuelle Verladung) sollten dabei den Investitionskosten gegenübergestellt werden.

In der Kalkulation berücksichtigt werden sollte auch ein Vergleich der Umschlagmenge bei manueller Verladung mit der möglichen Umschlagmenge bei automatischer Verladung. Mit dem Q-Loader von WDX wird ein Auflieger mit 33 Europaletten innerhalb von ca. 6 Minuten beladen bzw. entladen.

Für eine ROI-Analyse unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Für die Verladung von Ware auf einheitlichen Paletten kann ein Teleskopgabelsystem eingesetzt werden. Die Teleskopgabeln mit der Länge des Aufliegers können die Paletten pneumatisch anheben, absetzen und auf voller Länge ausfahren.

Für die automatisierte Verladung von nicht palettierter Ware bzw. Ware auf uneinheitlichen Paletten haben wir ein Plattformsystem mit integrierter Fördertechnik entwickelt. Die Ware wird automatisch auf der Plattform positioniert und im Auflieger abgesetzt. Dieses System eignet sich ausschließlich für die Beladung des Aufliegers.

Der Lkw-Auflieger wird auf einer Rampe mit automatischer Höhenverstellung während der Verladung fortlaufend vermessen und nivelliert.

Der Q-Loader kann mit automatisierter Fördertechnik erweitert werden und z.B. an ein vollautomatisches Hochregallager angeschlossen werden.

PARTNER
Palettenregale Whirpool
Palettenregale TKMax
Durchlaufregale Thyssenkrupp
Hersteller von Palettenregalen
FÖRDERTECHNIK Samsung
FÖRDERTECHNIK
Einfahrregale Phoenix
MEHRGESCHOSSIGE REGALEINRICHTUNGEN
Regalsysteme neuca
Lagerregale IP
Einfahrregale ILS
Hochregallager Ikea
Intraglogistik Planung
MEHRGESCHOSSIGE REGALEINRICHTUNGEN
Shuttle-Palettenregale Dohler
Shuttle Lager
Palettenregale
Angebot